Die Thuja-Pflanze gehört zur Familie der Zypressen und hat mehr als 120 Sorten. Unter ihnen gibt es sowohl kleine Sträucher als auch Bäume von ziemlich beeindruckender Größe. Zu den Zwergformen gehört die Varietät Rheingold - eine nicht höher als 3 Meter hohe Thuja, die zur westlichen Unterart gehört.
Beschreibung
Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Pflanze sind die Länder Südostasiens (Japan, Korea, China). Aber in letzter Zeit hat sich Thuja in Europa weit verbreitet, nachdem es von dort in die Neue Welt gezogen ist. Aufgrund ihrer Unprätentiösität gegenüber Umweltbedingungen und der Fähigkeit, auf freiem Feld angebaut zu werden, wird diese Pflanze, die sich in Menschen verliebt hat, in der Stadtlandschaft aktiv eingesetzt.

Thuja westlicher Rheingold ist ein bis zu 3 m hoher Strauch mit in jungen Jahren kugeliger Krone und im Laufe der Jahre oval-eiförmig. Die Wachstumsrate beträgt ca. 10 cm pro Jahr. Während der Saison verfärben sich die Nadeln von leuchtend golden (Frühling) zu bronzebraun (Herbst und Winter). Es ist die ungewöhnliche Farbe der Pflanze, die oft die Tatsache bestimmt, dass Designer undHobbygärtner ziehen diese Sorte anderen Unterarten der Thuja Western vor.
Pflanzung und Pflege
Reingold - Thuja ist unprätentiös, kann sowohl an sonnigen als auch an schattigen Orten wachsen. Im letzteren Fall ist die Farbe der Nadeln jedoch nicht so hell und ausdrucksstark. Die Landung im Boden erfolgt auf einem kleinen Damm, so dass sich das Wurzelsystem in einer Höhe von etwa 10 cm über dem Boden befindet. Dadurch wird ein starkes Absinken des Bodens unter dem Eigengewicht der Pflanze vermieden. Die Bestandteile der Bodenmischung, die für den Anbau von Thuja verwendet wird, sind Torf, Torf und Sand im Verhältnis 2:1:1. Trotz der Tatsache, dass die Pflanze keine zu hohen Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit stellt, kann mit Hilfe von mineralischen und organischen Düngemitteln eine bessere Entwicklung und ein besseres Wachstum erreicht werden.

Reingold ist eine Thuja, die windgeschützte Orte bevorzugt. Die Pflanze verträgt auch keine übermäßige Feuchtigkeit. Um dies zu vermeiden, muss eine Drainage erstellt werden, die als 10-20 cm dicke Schotterschicht verwendet wird. Gleichzeitig sollten Sie die Erde auch nicht übertrocknen. Bis zu zwei Eimer pro Woche und Pflanze, je nach Wetter und Feuchtigkeit der Jahreszeit, reichen zum Gießen aus. Nach dem Jäten sollte regelmäßig eine Oberflächenlockerung durchgeführt werden (nicht tiefer als 20 cm). Vor der Winterperiode muss die Thuja geschnitten werden. Andernfalls kann die Anlage der Schneelast nicht standh alten. Auch das Beschneiden trockener Äste im Frühjahr ist notwendig.
Anwendung in der Landschaftsgest altung
Thuya Reingold, oben beschrieben,sieht sowohl in Einzelpflanzungen als auch beim Erstellen von Kompositionen aus mehreren Pflanzen gleich gut aus. Im letzteren Fall können Sträucher als Hecken angelegt oder in Gruppen aufgestellt werden. So schmücken sie Gärten, Terrassen, kleine Steinteiche effektvoll und verleihen ihnen im Kontrast zu anderen Nadel- und Laubgehölzen den nötigen Farbakzent.

Reingold - Thuja, die dem Garten nicht nur ein einzigartiges Aussehen verleiht und ihn veredelt, sondern auch ein hervorragender Luftreiniger ist. Das würzige Aroma, das den umgebenden Raum erfüllt, ist den Liebhabern dieser Pflanze wohlbekannt.