Ladepumpe der Heizungsanlage: Konstruktionsmerkmale

Inhaltsverzeichnis:

Ladepumpe der Heizungsanlage: Konstruktionsmerkmale
Ladepumpe der Heizungsanlage: Konstruktionsmerkmale

Video: Ladepumpe der Heizungsanlage: Konstruktionsmerkmale

Video: Ladepumpe der Heizungsanlage: Konstruktionsmerkmale
Video: Umwälzpumpe richtig einstellen – Heizungspumpe / Umwälzpumpe einschalten & ausschalten Anleitung 2024, November
Anonim

Am häufigsten werden private Wohnhäuser durch ein Wasserheizsystem beheizt, in dem eine erhitzte Flüssigkeit (nicht nur Wasser, sondern auch spezielle Frostschutzmittel - nicht gefrierende Flüssigkeiten können verwendet werden) durch Rohre fließt und Wärme an die Heizung überträgt Heizkörper.

Heizungssysteme können in zwei Typen unterteilt werden:

  • mit natürlicher Flüssigkeitszirkulation durch das System,
  • mit erzwungener Bewegung des Kühlmittels.

Bei Zwangsumlauf bewegt sich das Kühlmittel dank der Umwälzpumpe.

Prinzip des Kühlmittelbetriebs

In der Praxis müssen ausnahmslos alle Besitzer autonomer Heizsysteme früher oder später das Problem der Reduzierung der Kühlmittelmenge im Heizsystem lösen und Nachspeisepumpen einsetzen.

Heizraumausrüstung mit Nachspeiseeinheit
Heizraumausrüstung mit Nachspeiseeinheit

Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Kühlmittel in offenen Systemen systematisch und ziemlich schnell abnimmt, während es in geschlossenen Systemen langsamer abnimmt.

Bei der Zirkulation durch das Heizsystem wird das Kühlmittel durch einen Wärmeerzeuger erwärmt,fließt durch Heizkörper und gibt einen Teil seiner Wärme für die Raumheizung ab. Dann kehrt das bereits abgekühlte Kühlmittel zum Kessel zurück und erwärmt sich erneut, um zu den Heizkörpern zu gelangen. Dieser Zyklus wiederholt sich immer wieder, solange die Heizung läuft.

Wenn das Volumen der Flüssigkeit erheblich abnimmt, kann zusätzlich zur Verringerung der Effizienz die Heizausrüstung ausfallen und das System wird "luften". Um solche Belästigungen zu vermeiden, verwenden sie Nachspeisepumpen für das Kesselhaus, die sie in spezielle Nachspeiseautomaten einbetten.

Gründe für die Verringerung der Kühlmittelmenge

Bei einem offenen Heizsystem verdunstet ständig das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter, da die Flüssigkeit heiß und der Behälter offen ist. Darüber hinaus tritt Verdunstung auch in der Entlüftung, im Sicherheitsventil, bei Druckerhöhung, an den Verbindungsstellen der Geräte auf (es bilden sich Mikrolecks). Die Innenflächen von Metallrohren unterliegen einer ständigen Korrosion, wodurch ihre Dicke verringert wird und als Ergebnis mehr Raum im System vorhanden ist, der nicht mit Flüssigkeit gefüllt ist.

Beim Entfernen der Luft aus dem System durch Mayevskys Hähne tritt auch das Kühlmittel aus. Außerdem wird bei regelmäßigen Wartungsarbeiten ein Teil der Flüssigkeit abgelassen, wenn Schmutzfilter gereinigt, Rohrleitungen repariert oder defekte Geräte ausgetauscht werden.

Manuelles Nachfüllen der Heizungsanlage

Wenn im Haus eine autonome Heizungsanlage organisiert ist und es keine gemeinsame Wasserversorgung gibt oder häufig Wasser vorhanden istabsch alten, man kann sich mit einer manuellen Pumpe, durch die das System wieder aufgefüllt wird, aus der Situation befreien und beispielsweise aus allen verfügbaren Behältern, Flaschen und Kanistern Flüssigkeit entnehmen.

Tipp: Sie können eine klassische Druckprüfpumpe als Nachspeisepumpe zur Speisung Ihrer Heizungsanlage verwenden.

Nachspeise wird vor der Umwälzpumpe an den „Rücklauf“der Heizungsanlage angeschlossen. Dies ist notwendig, da an dieser Stelle die niedrigste Temperatur des Kühlmittels und der Druck minimal sind.

Einbau der Rückförderpumpe
Einbau der Rückförderpumpe

Manuelles Füttern hat seine Nachteile:

  • hohe und konstante Arbeitskosten;
  • man muss ständig die Markierungen am Manometer oder im Ausgleichsbehälter beobachten.

Dieses Problem lässt sich leicht durch den Einbau einer Zusatzpumpe in das Heizsystem lösen.

Pumpensteuerung erfordert:

  • Rückschlagventil;
  • Drucksch alter oder Elektrokontaktmanometer;
  • Sammelbehälter (wenn keine zentrale Wasserversorgung vorhanden ist, bei Verwendung von Wasser als Kühlmittel) oder wenn nicht konzentriertes Frostschutzmittel in das System eingefüllt wird (bei Verwendung seines Konzentrats einfach Wasser hinzufügen)

Das Funktionsprinzip des Nachspeiseautomaten

Nach Erkennen eines Druckabfalls im System wird der einstellbare Drucksensor ausgelöst und die Pumpenkontakte geschlossen. Das Kühlmittel wird entweder aus der Wasserversorgung oder aus dem Vorratstank nachgefüllt. Nach Erreichen des erforderlichen Drucks des Kühlmittels im System sch altet die Pumpe ab.

Pumpe für Heizungsanlage
Pumpe für Heizungsanlage

Ein solches Gerät hat ein weiteres unbestreitbares Plus - mit Hilfe einer Make-up-Pumpe können Sie Kühlmittel in das System pumpen, ohne das Heizsystem zerlegen zu müssen. Dies kann erforderlich sein, um das Kühlmittel zu reparieren oder auszutauschen.

So wählen Sie aus

Die Druckerhöhungspumpe der Heizungsanlage hat eine andere Aufgabe als die Umwälzpumpe, die für die Bewegung des Kühlmittels entlang des Heizkreislaufs sorgt. Die Make-up-Pumpe sollte mehr Druck bei einem kleinen Durchfluss liefern. Geeignet sind Flügelzellen-, Freistrom- und Blockpumpen.

Fütterungsdüse
Fütterungsdüse

Make-up-Geräte haben normalerweise einen geringen Wirkungsgrad (nur etwa 45%). Aber in diesem Fall spielt es keine Rolle. Die Zusatzpumpe für Heizung wird nur sporadisch eingesch altet und arbeitet kurzzeitig.

Beim Kauf einer Kosmetikpumpe sollten Sie auf Folgendes achten:

  • Auf den Druck, der benötigt wird. Er muss unbedingt höher sein als der Druck im „Rücklauf“der Heizungsanlage und muss zusätzlich den Widerstand der Rohrleitung und des Drucksensors überwinden.
  • Auf Kosten. Bei geschlossenen Heizungsanlagen gilt eine Leckage von ca. 1/2 Prozent des Gesamtvolumens an Kühlmittel im Kesselkreislauf und Heizungssystem als normal.

Die Kühlmittelmenge wird entweder empirisch oder anhand von ca. 15 Liter / kW Kesselleistung ermittelt.

Empfohlen: