Expandierter Perlit: Zusammensetzung, Produktionstechnologie, Anwendung

Inhaltsverzeichnis:

Expandierter Perlit: Zusammensetzung, Produktionstechnologie, Anwendung
Expandierter Perlit: Zusammensetzung, Produktionstechnologie, Anwendung

Video: Expandierter Perlit: Zusammensetzung, Produktionstechnologie, Anwendung

Video: Expandierter Perlit: Zusammensetzung, Produktionstechnologie, Anwendung
Video: Lernen Sie Cavipor® kennen! 2024, April
Anonim

Heute wird expandierter Perlit in vielen Branchen verwendet, darunter auch im Bauwesen. Da es ein bröckeliges Material ist, ist es als Füllstoff und Backpulver nützlich. Trotz der Tatsache, dass das Material in unserem Land seit langem bekannt ist, wird Perlit erst seit kurzem in großem Umfang verwendet. Was ist Blähperlit? Anwendungsaspekte und Produktionsmerkmale.

Definition

Perlit ist ein magmatisches Gestein, das ein Nebenprodukt eines Vulkanausbruchs ist. Das Material ist ein vulkanisches Glas, durch das Grundwasser eindringt und so eine spezifische Struktur bildet. Perlit zeichnet sich durch eine Struktur aus, in der es in kleine Kerne zerfällt. Dieser Funktion verdankt es seinen Namen.

Produktion

Expandierter Perlit wird durch Mahlen und Wärmebehandlung von vulkanischem Obsidianglas gewonnen. Die Quellung erfolgt mittels Thermoschock in900-1000 Grad. Bei schneller Erwärmung werden im Inneren des Materials Gase freigesetzt, die explodieren und dem Material eine charakteristische Brüchigkeit verleihen.

expandierter Perlit
expandierter Perlit

Funktionen

Expandierter Perlit ähnelt je nach Mahlgrad feinkörnigem Sand oder Schotter. Es hat eine Farbe von schneeweiß bis weiß mit einem gräulichen Farbton. Die Herstellung von Perlit beinh altet die Trennung in verschiedene Fraktionen - von Perlitpulver mit einer Größe von weniger als 0,14 mm bis zu Perlitschotter - 10-20 mm.

Außerdem wird das Material in Güteklassen eingeteilt, die der Schüttdichte von Blähperlit entsprechen:

  1. M75 - bis 75 kg/m3.
  2. M100 - bis 100 kg/m3.
  3. M150 - von 100 bis 150 kg/m3.
  4. M200 - von 150 bis 200 kg/m3.
  5. M250 - von 200 bis 250 kg/m3.
  6. M300 - von 250 bis 300 kg/m3.
  7. M350 - von 300 bis 350 kg/m3.
  8. M400 - von 350 bis 400 kg/m3.
  9. M500 - von 400 bis 500 kg/m3.

Für unterschiedliche Anforderungen werden unterschiedliche Materialqualitäten verwendet. Die Wärmeleitfähigkeit von expandiertem Perlit hängt auch vom Raumgewicht ab. Sie kann von 0,034 W/Mk abweichen. Die am häufigsten verwendete Sorte ist Blähperlit M 75.

Sachliche Vorteile

Perlit wird oft als Heizung verwendet, das liegt daran, dass es so positive Eigenschaften hat:

  1. Natürlicher Ursprung. Aus diesem Grund ist das Materialumweltfreundlich und frei von chemischen Verunreinigungen.
  2. Die Entwicklung verschiedener Bakterien ist in Perlit unmöglich, und Nagetiere beginnen nicht darin.
  3. Perlit enthält keine Bindemittel. Das bedeutet, dass es während des Betriebs und der Lagerung seine physikalischen Eigenschaften nicht ändert und nicht schrumpft.
  4. Das Material ist locker und daher dampfdurchlässig. Dadurch kann überschüssige Feuchtigkeit im Raum verdunsten.
  5. Perlit gehört nicht zu den brennbaren Materialien, was die Sicherheit von Konstruktionen, in denen es als Heizung verwendet wird, erheblich erhöht.

Aufgrund dieser positiven Eigenschaften ist Blähperlit im Bauwesen beliebt.

Gips

Die Dichte von expandiertem Perlit ermöglicht es, das Material zur Herstellung von Pflasterlösungen zu verwenden. Sie eignen sich gut für die Wärmedämmung von Häusern, da eine solche Putzschicht mit einer Dicke von nur 3 cm das Mauerwerk in 1 Ziegel ersetzt.

Gips mit Perlit
Gips mit Perlit

Der Vorteil der Mischung ist, dass sie auf jeden Untergrund aufgetragen werden kann - von Holz bis Schlackenbeton. Gleichzeitig verliert ein solcher Putz seine Eigenschaften nicht. Zu seiner Herstellung wird feinkörniges Perlitpulver verwendet. Nach vollständiger Durchtrocknung kann ein solcher Putz jedem Finish unterzogen werden - er eignet sich ebenso gut zum anschließenden Streichen und Tapezieren.

Mörser

Expandierter Perlit wird häufig zur Herstellung von Mörteln verwendet, die zum Verlegen von Ziegeln oder anderem verwendet werdenMaterialien. Solche Lösungen sind leicht, gleichzeitig langlebig und warm. Beim Trocknen stellt sich Mauerwerk aus Ziegeln, Schlackensteinen oder Schaumbeton heraus, das keine Kältebrücken aufweist. Mörtel werden auch verwendet, um verschiedene Lücken, Fugen und andere Unregelmäßigkeiten abzudichten.

Baumischung
Baumischung

Zur Herstellung einer Trockenmischung wird Perlitsand mit Gips oder Zement vermischt. Unmittelbar vor Arbeitsbeginn muss mit Wasser verdünnt werden, da eine solche Baumischung schnell aushärtet.

Wanddämmung

Für die Wanddämmung wird Perlitsand mit einem Anteil von ca. 6 mm, zuvor entstaubt, verwendet. Es muss zwischen Mauerwerk verlegt werden. Der Prozess kann sowohl manuell als auch mit einer Sandstrahlmaschine durchgeführt werden. Beim Verlegen ist es notwendig, regelmäßig auf die Wand zu klopfen, um den expandierten Perlit zu verdichten. Die Dicke der Dämmunterlage beträgt in der Regel ca. 5-10 cm, das reicht aus, um die Wärme im Haus zu h alten.

Wanddämmung
Wanddämmung

Dachdämmung

Der Einsatz von Blähperlit beschränkt sich nicht nur auf die Wanddämmung, auch das Dach benötigt eine zusätzliche Wärmedämmung. Dafür wird ein Bruchteil des Materials verbraucht, ähnlich wie bei der Wanddämmung. Für die Ausführung der Wärmedämmung muss Perlit zwischen die Schalung und die Dachlattung gegossen werden, wobei zur besseren Verdichtung des Materials regelmäßig geklopft wird.

Dachdämmung
Dachdämmung

Oftbituminierter Perlit wird verwendet, dh mit Bitumen gemischt. Es hat eine klebrige und dauerhafte Struktur. Der Vorteil ist die Tatsache, dass der Einbau von bituminiertem Perlit keine Wärmebehandlung erfordert und sich selbst aushärtet. Für Anfänger ist es jedoch bequemer, gewöhnliches Schüttgut zu verwenden, da es bequemer ist, es ohne etwas Geschick zu verteilen.

Bodendämmung

Zusätzliche Dämmung kann nicht nur Privathäuser, sondern auch Wohnungen in Mehrfamilienhäusern erfordern. Dazu ist es wichtig, die Oberfläche von der vorherigen Beschichtung zu befreien. Außerdem werden oft einige Kommunikations- oder ein warmes Bodensystem unter dem Estrich platziert.

Bodendämmung
Bodendämmung

Um den Boden mit Blähperlit zu isolieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Alten Bodenbelag und ggf. Betonschicht komplett entfernen.
  2. Für die Isolierung wird feiner Perlit verwendet - bis zu 6 mm.
  3. Es muss in einer gleichmäßigen Schicht gegossen werden. Meistens sind es etwa 3-5 cm, was ausreicht, um die Unebenheiten des Bodens zu verbergen und eine Wärmedämmung durchzuführen.

Nachdem der Perlit ausgegossen ist, muss er leicht gestampft werden, um ihn zu verdichten. Danach ist der Boden bereit zum Gießen von Betonestrich.

Perlitprodukte

Heute wird eine große Menge an Material produziert, von denen jedes seine eigenen Eigenschaften hat:

  1. Silikatperlit ist ein Material, das auch Kalk, Sand, Asche oder Schlacke enthält. Gleichzeitig werden die Zutaten gemischt und im Autoklaven in Formen gebacken.
  2. Bitumenperlit ist eine Kombination aus Blähperlit und flüssigem Bitumen. Wird häufig zur Wasser- und Wärmedämmung von Dächern verwendet.
  3. Carboperlit ist eine gepresste Masse aus expandiertem Perlitsand und Kalk, gefolgt von einer Gasbehandlung. Das Ergebnis sind Produkte für die Isolierung von Rohrleitungen.
  4. Gipsperlit - Verbindung von Blähperlit mit Gips durch Gießen oder Halbtrockenpressen.
  5. Keramoperlit ist eine Kombination aus Perlit und Ton, gefolgt von einer Wärmebehandlung.

Außerdem werden im Bauwesen auch Produkte wie Glasperlit, Bas alt-Perlit-Fasermaterial, Plastperlit, perlith altiger Ziegel, Asbest-Perlit-Zement, nicht brennbare Perlit-Zement-Platten verwendet.

Empfohlen: