Salzkammern werden auch Halokammern genannt. Heute wissen viele Menschen um die Nützlichkeit von Salzverfahren. Solche Präventionszonen werden oft in Sanatorien, in den Büros einiger Unternehmen, in denen eine gesunde Lebensweise gefördert wird, sowie in angesehenen Restaurants als zusätzliche Dienstleistung eingerichtet. Unternehmen, die auf die Einrichtung solcher Räumlichkeiten spezialisiert sind, bieten ihre Dienste auch den Bewohnern des privaten Sektors an, die meistens nicht wissen, wie man mit eigenen Händen einen Salzraum baut.
Es gibt nur ein großes Hindernis. Dies sind die kommerziellen Kosten für den Bau dieses exklusiven Raums. Der Preis der Dienstleistungen übertrifft alle Prognosen und Erwartungen. Sie können jedoch versuchen, selbst aus der Situation herauszukommen. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, ein paar zu kennennützliche Tipps zum Materialeinkauf und zur Raumgest altung. Dieses Wissen hilft bei der Beantwortung der Frage, wie man mit eigenen Händen einen Salzraum baut.
Anforderungen an die Räumlichkeiten
Der Salzraum benötigt einen geschlossenen Raum. Idealerweise sollte dies ein einzelnes Gebäude sein, aber jeder separate Raum reicht aus. Es muss die folgenden Bedingungen erfüllen, die vorschlagen, wie man einen Salzraum baut:
- Wie es in den Bewertungen heißt, ist es am besten, den Keller zu benutzen. Auch Souterrainwohnungen haben Vorrang und wählen nur in Ausnahmefällen ein Zimmer im Erdgeschoss.
- Der Raum muss trocken sein. Es darf keine Wasser- oder Abwasserrohre oder elektrische Leitungen enth alten.
- Der Boden muss einen Betonsockel haben. Holzfußböden müssen entfernt und ggf. ein Estrich gegossen werden.
- Die Mindesthöhe eines solchen Raumes sollte 2,4 Meter betragen, idealerweise 3 Meter.
Wenn es bereits einen Raum gibt, der den angegebenen Anforderungen entspricht, können Sie mit dem Materialeinkauf beginnen und vorbereitende Arbeiten organisieren. Für den Fall, dass kein geeigneter separater Raum gefunden wurde, muss ein individueller Bau erfolgen.
Wandverkleidungsmethode
Wie erstelle ich einen Salzraum mit eigenen Händen? Bewertungen sagen, dass es insgesamt zwei Möglichkeiten gibt, Salz auf die Wand aufzutragen. Erstens kann es in Form von Salzblöcken ausgelegt werden. Letztere bilden nach der Installation eine monolithische Struktur.
Zweitens kann Salz in Form von Putz auf die Wände aufgetragen werden. Auf den ersten Blick sieht die zweite Methode attraktiver aus und erklärt, wie man einen Salzraum zu Hause billiger macht.
Es ist jedoch zu bedenken, dass Salz nur in nassem Zustand klebrig ist. Bewertungen besagen, dass es sich, wenn es vollständig trocknet, mit Sicherheit ablösen und so schnell wie möglich verschwinden wird. So wird sich anstelle der gewünschten präventiven Zone ein Gebiet endloser Reparaturarbeiten herausstellen. Aus diesem Grund wird eine monumentalere Option zur Prüfung vorgeschlagen, die eine Bedingung dafür bietet, wie man mit eigenen Händen einen Salzraum für den langfristigen Gebrauch herstellt.
Materialeinkauf
Für die Installation von Salzräumen wird häufig Himalaya-Salz angeboten, das eine rosa Tönung hat. In Wirklichkeit ist dies jedoch nur ein ästhetisches Detail, das die Schaffung einer geförderten Marke ermöglicht hat. Dennoch erreicht der Marktwert einer Einheit 700 Rubel, und wenn wir bedenken, dass die vorgeschlagene Technologie den Kauf einer speziellen Verbindung zum Verbinden von Blöcken erfordert, können die Gesamtkosten Hunderttausende Rubel erreichen, was definitiv keine günstigen Voraussetzungen bietet.
Aber tatsächlich unterscheiden sich die Salzeigenschaften des Materials aus dem Himalaya absolut nicht von allen anderen. Aus diesem Grund wird empfohlen, einen lokalen Hersteller zu finden, dessen Rohstoffe deutlich günstiger sind.
Richtig, hier müssen Sie Ihren eigenen Weg finden, da ein solcher Hersteller Waggons verkaufen wirdNormen. Das bedeutet, dass mehrere Tonnen schwieriger zu beschaffen sein werden. Die Zusammensetzung des Materials muss in verschiedenen Fraktionen gewählt werden, mit einer Breite der Felsbrocken von 0,5 bis 0,15 Metern, plus einer feinen Krume von einer Fraktion von 1-2 Millimetern. Dies wird Ihnen helfen, Ihren eigenen Salzraum zu bauen.
Vorbereitungsphase
Wie erstelle ich einen Salzraum zu Hause? Der erste Schritt besteht darin, dafür zu sorgen, dass alle Materialien der vorherigen Inneneinrichtung von den Wänden entfernt werden. Eine Ausnahme kann nur Zementputz sein, wenn er in gutem Zustand ist. Alle Fenster müssen verschlossen sein, die Höhe der Türöffnung muss 2,2 Meter betragen. Diese Bedingung ist in jedem Fall einzuh alten. Andernfalls ist ein selbstgebauter Salzraum zu Hause nicht funktionsfähig genug.
Unzureichende Wandstärken müssen durch eine zuverlässige Wärmedämmung ausgeglichen werden. Wenn eine solche Notwendigkeit besteht, müssen Sie die Außenseite der Wände von der Straßenseite isolieren. Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen einen Salzraum bauen, muss auch der Bodenbelag entfernt werden. Wenn kein Betonsockel vorhanden ist, muss dieser hergestellt werden.
Lüftung
Der Salzraum muss über ein Belüftungssystem verfügen. Zu diesem Zweck werden in den Ecken des Raumes spezielle Kanäle aus Ziegeln verlegt. In diesem Fall sollten Sie auf keinen Fall verschiedene Rohre aus Metall verwenden. S alt reagiert sehr schnell mit ihnen, was nur unnötige Probleme schafft.
Lüftungsfensteres ist notwendig, in einem Abstand von anderthalb Metern vom Boden anzuordnen, und die Abluftlöcher in der Wand befinden sich so nah wie möglich an der Decke. Dieser Zustand ist wichtig für die Aufrechterh altung des Mikroklimas. Es ist unmöglich, einen Raum ohne Zwangsbelüftung zu schaffen.
Abdichtung
Wie baut man einen Salzraum? Bei der Abdichtung von Wänden werden spezielle Baumischungen verwendet, die diese Eigenschaften aufweisen. In Geschäften, die auf den Verkauf dieser Warengruppe spezialisiert sind, können Berater Ihnen leicht helfen, die richtige Zusammensetzung zu finden. Im modernen Bauwesen sind solche Produkte gefragt, da ist es nicht schwer, die richtige Mischung zu finden.
Um die Isoliermasse auf die Wand aufzutragen, muss sie mit Wasser zu einer dickflüssigen Farbe verdünnt werden. Anschließend mit einem breiten Pinsel sukzessive auf die Wand auftragen. Es ist besser, von oben zu beginnen und sich allmählich auf den Boden zu senken. Die Dicke der so aufgebrachten Isolierschicht sollte also etwa zwei Millimeter betragen. Bei einem so geringen Verbrauch muss keine große Menge der Mischung gekauft werden. Die vollständige Aushärtung der Abdichtungsschicht erfolgt in einer Woche. Nach dieser Arbeit können Sie fortfahren.
Boden verlegen
Der nächste Schritt ist, den Boden zu arrangieren. Zu diesem Zweck müssen Salzklumpen mit einer Breite von nicht mehr als 15 Zentimetern ausgewählt werden. Wenn es beim Kauf nicht möglich ist, eine gemischte Zusammensetzung zu laden, sollten größere Komponenten bevorzugt werden. Anschließend können große Stücke mit einer Turbine und einem Meißel geteilt werden. Verwenden Sie zum Schneiden von Salz Betonscheiben.
Das Verlegen von Salzplatten auf dem Boden ähnelt dem Verlegen von Pflastersteinen. Auf den Boden wird eine Schicht angefeuchtetes Salz gelegt. Es sollte beim Zusammendrücken einen Klumpen bilden, aber gleichzeitig kein Wasser abgeben. Auf der Streu werden nacheinander Salzrohlinge ausgelegt, die mit einem Gummihammer verdichtet werden. Letzteres wird zu diesem Zweck am besten mit weißem Gummi gekauft, da es keine Spuren hinterlässt. Die entstehenden Hohlräume werden ebenfalls mit einer Salzmasse bedeckt.
Wände
Nachdem die Arbeit mit dem Boden beendet ist, muss keine technologische Pause eingelegt werden. Sie können sofort zu den Mauerwerkswänden übertreten. Sie müssen in einer Reihe platziert werden. Beginnen Sie mit den größten Komponenten, die die erste Reihe bilden werden. Bevor der Block an seinen Platz gelegt wird, bildet sich auf dem Boden eine Schicht aus angefeuchtetem Salz, die eine Sitzfläche bildet. Zubereitetes Salz wird auch verwendet, um Blöcke miteinander zu verbinden.
Die nächste Reihe wird genauso verlegt. Auf dem Sitz aus nassem Salz werden proportionale Blöcke eins zu eins platziert. Dabei ist zu beachten, dass jede nächste Reihe in der Breite etwas schmaler sein sollte als die vorherige. Sie müssen so rechnen, dass entlang der Wände ein Gefälle vom Boden bis zur Decke entsteht.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass jede zweite Reihe mit Holzkrücken an der Wand befestigt werden muss. Darüber hinaus müssen nicht nur horizontale, sondern auch vertikale Nähte befestigt werden. Am besten tun Sie dies abwechselnd und h alten dabei einen Abstand von einem Meter ein. Es lohnt sich sicherzustellen, dass alle Nähte zwischen den Blöcken gefüllt sind.angefeuchtetes Salz. Nach einer gewissen Zeit kristallisiert das nasse Material und die Struktur wird monolithisch.
Decken
Beim Verlegen von Wänden unter einem Gefälle bleiben im oberen Teil Lüftungsschächte erh alten. Daran ist nichts auszusetzen. Sie müssen nicht versuchen, sich mit Salz zu verschließen. Zu diesem Zweck kann Sandstein gut geeignet sein, der dem Innenraum nur ein ästhetisches Aussehen verleiht. Auch an der Decke sollte kein Salzputz verwendet werden. Sie fällt trotzdem ab. Für die Oberfläche der Decke wird empfohlen, eine Holzverkleidung zu verwenden, die mit Kupfernägeln befestigt werden muss.
Inbetriebnahme
In der letzten Phase ist es notwendig, eine Zu- und Abluft in den Lüftungsöffnungen der Wände zu installieren, um den Raum künstlich zu belüften, um das notwendige Mikroklima aufrechtzuerh alten. Eine drei bis fünf Zentimeter dicke Salzschicht wird auf den Boden gegossen und Sonnenliegen nach Ihren Wünschen aufgestellt. Es ist wichtig, daran zu denken, dass während der Verfahren die Absaugung abgesch altet werden muss. Eine vollständige Belüftung des Raumes sollte nur in Abwesenheit von Personen durchgeführt werden.
Während der Endbearbeitung ist darauf zu achten, dass die Raumtemperatur zwischen 26 und 28 Grad bleibt. Dies sind die optimalen Bedingungen, unter denen das Salz kristallisiert. Wenn sich dieses Temperaturregime nicht auf natürliche Weise einstellt, lohnt es sich, eine Heizung oder ein anderes Heizgerät zu verwenden.