Automatische Sch alter (Automatische Geräte) dienen zum Schutz vor Überlast und Kurzschlussströmen (SC) der daran angeschlossenen elektrischen Betriebsmittel. Im Kurzschlussfall ist im Leistungssch alter eine elektromagnetische Absch altung und ein thermischer Schutz gegen Überlastströme vorgesehen. Die elektromagnetische Absch altung funktioniert sofort, der thermische Schutz - nach einiger Zeit, basierend auf der Größe des Überlaststroms (Strom, dessen Wert den auf dem Gehäuse angegebenen Nennstrom der Maschine überschreitet).
Die richtige Wahl treffen
Oft besteht die Notwendigkeit, zusätzliche elektrische Geräte (Fußbodenheizung, elektrische Pumpe usw.) an eine separate Gruppe (Automatik) anzuschließen. In diesem Fall muss die Maschine entsprechend der Belastung ausgewählt werden. Falsche Berechnungen können im Notfall zum Versagen des Schutzes oder zu häufigen grundlosen Absch altungen führen. Die Auswahl des Ladeautomaten beinh altet die Berechnung der Stromaufnahme der angeschlossenen Geräte. Dieser Wert kann den Passdaten entnommen werden. Wenn im Dokument nur der Stromverbrauch angegeben ist, entspricht der Strom der Leistung dividiert durch den Spannungspegel (eine vereinfachte Formel für ein Einphasennetz). In Ermangelung einer Dokumentation per E-Mail. Gerätestrom kann mit Stromzangen oder einem anderen el bestimmt werden. Messgerät, indem Sie das Gerät kurz mit voller Leistung einsch alten. Wenn Sie nun die Größe der Stromaufnahme kennen, können Sie den Nennstrom der Maschine bestimmen. Gewählt wird ab dem errechneten Verbrauch, aber nach oben. Wenn es zum Beispiel 20 A sind, dann hat die Maschine 25 A.
Kurzschlussstromberechnung
Die Auswahl der Maschine nach Belastung sorgt für die Berechnung des Kurzschlussstromes. Für den Betrieb ist ein Kurzschlusskriterium einer bestimmten Größe erforderlich. Es nimmt unterschiedliche Werte für unterschiedliche Automaten an. Moderne Geräte haben einen der Buchstaben in ihrer Kennzeichnung: B, C oder D. B \u003d 5, C \u003d 10, D \u003d 20. Die Zahl ist der Koeffizient, mit dem Sie den Nennstrom der Maschine multiplizieren müssen. Der resultierende Wert wird ebenfalls mit 1,1 multipliziert (Reservefaktor). Als Ergebnis wird der Wert angezeigt, mit dem die Maschine arbeiten wird. Es bleibt, den wahren Wert des Kurzschlussstroms zu bestimmen. Dazu ist es notwendig, die Impedanz der "Phase-Null"-Schleife zum Anschlusspunkt des Geräts zu messen. Dann wird 220 (Spannungspegel in Volt) durch den Wert dieses Widerstands geteilt, und Sie erh alten den tatsächlichen Kurzschlussstrom. Er muss gleich oder größer als der Wert der Kurzschlussauslösung der Maschine sein.
Die Wahl des Ladeautomaten, vorbeh altlich der oben genannten Anforderungen, sorgt in der Regel für den normalen Betrieb des Geräts bei Auftreten geringer Überlastströme sowie für den Betrieb im Falle einer durch verursachten Überlast eine Fehlfunktion des angeschlossenen Geräts.
Wenn die Maschine bereits installiert ist…
Wie berechnet man die Belastung einer bestehenden Maschine? Dazu muss die Menge des verbrauchten Laststroms ermittelt werden (wie dies geschieht, ist oben beschrieben). Er sollte den Nennwert der Maschine nicht überschreiten.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben und die Maschine nicht entsprechend der Belastung berechnen können, empfehlen wir Ihnen, sich an eine spezialisierte Organisation zu wenden.